- Name des Medientitels.
- Das goldene Q erhält derjenige Titel, der im Gesamtrating am meisten Qualitätspunkte erzielt.
- Steckbrief des Medientitels (Quellen Reichweitezahlen: WEMF Mach Basic (Durchschnittswert 2019-2 und 2020-1) (cRR); NET-Metrix Profile (Durchschnittswert 2019-2 und 2020-1) (UUpD); Mediapulse 2019 (für Sendungen von SRF und RTS: Zahlen für den Ausstrahlungszeitpunkt; für Sendungen von privaten Anbietern: durchschnittliche Tagesreichweite des Senders).
- Inhaltliche Schwerpunktsetzungen. Die Grafik zeigt die Verteilung der Beiträge in % auf die dargestellten Themenbereiche (vgl. Methodik Inhaltsanalyse).
- Bei den Profilen handelt es sich um Selbstdeklarationen der Medien. Als Quellen dienten die offiziellen Websites, Social Media-Kanäle und Geschäftsberichte.
- In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Befunde kurz zusammengefasst.
- Die Verrechnung der Qualitätspunkte aus Inhaltsanalyse und Befragung ermöglicht die Bewertung der Gesamtqualität sowie der einzelnen Qualitätsdimensionen: Die Skala reicht von 0 bis 100.
- Legende und Lesebeispiel.
- 9 Die Qualitätsmatrix erlaubt es, die beiden Messmethoden direkt miteinander zu vergleichen. Die grosse Grafik bildet die Qualität insgesamt ab, während die vier kleinen Grafiken jeweils auf eine einzelne Qualitätsdimension fokussieren.
- Legende und Lesebeispiel.