Online schlägt Print
▪ Auch 20minutes.ch übertrifft punkto Qualität mittlerweile die Printausgabe. Onlineauftritte liefern in der Gruppe der Pendlerund Boulevardmedien somit durchwegs bessere Qualität als die beiden verbleibenden gedruckten Zeitungen.
▪ Trotz ähnlicher Berichterstattungsqualität bewertet das Publikum 20minutes.ch weit skeptischer als lematin.ch. Dies ist insofern überraschend, als sich die beiden TX Group-Titel seit 2018 eine Redaktion teilen.
▪ Die Berichterstattungsqualität von 20minutes.ch ist zwar fallend, aber dennoch vergleichsweise hoch. So weist 20minutes.ch die gleiche inhaltliche Qualität auf wie der Gruppensieger lematin.ch.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielt 20minutes.ch 49 von 100 Qualitätspunkten, 1 Punkt weniger als in der letzten Messperiode.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Im Vergleich zur Inhaltsanalyse schätzen die Befragten die Qualität von 20minutes.ch niedriger ein. Besonders hinsichtlich Relevanz und Vielfalt erzielt der Titel in der Befragung schlechtere Werte als in der Inhaltsanalyse.
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Philippe Favre |
Reichweite 2019 | 350 500 |
Politik | 17% | |
Wirtschaft | 11% | |
Kultur | 13% | |
Sport | 13% | |
Human Interest | 46% |