An der Spitze in der Suisse romande
▪ Die französischsprachige Radiosendung Le 12h30 erreicht einen der vorderen Plätze in der starken Gruppe der Radio- und Fernsehsendungen und steht in der Suisse romande an der Spitze aller untersuchten 49 Titel.
▪ Gemäss der Inhaltsanalyse profiliert sich Le 12h30 vor allem mit einer äusserst professionellen Berichterstattung. Aber auch bei der Relevanz, Vielfalt und den Einordnungsleistungen überzeugt die Sendung mit hohen bis sehr hohen Werten.
▪ Im Zeitverlauf geht die Qualität nach beiden Messmethoden wieder leicht zurück, nachdem sie zwischendurch in der Wahrnehmung des Publikums gestiegen war. Doch während die Inhaltsanalyse eine abnehmende Vielfalt und klar sinkende Einordnungsleistungen misst, nimmt das Publikum solche Veränderungen nur teilweise wahr.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erreicht die Nachrichtensendung von RTS mit 78 von 100 Qualitätspunkten einen hohen Wert, der fast dem Qualitätsniveau der vorherigen Messperiode entspricht.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die Radio-Nachrichtensendung des RTS erzielt in allen Qualitätsdimensionen leicht bis klar überdurchschnittliche Werte.
Medienunternehmen | SRG SSR |
Direktor | Pascal Crittin |
Redaktionsleiter | Bernard Rappaz |
Reichweite 2019 | 102 700 |
Politik | 51% | |
Wirtschaft | 13% | |
Kultur | 19% | |
Sport | 8% | |
Human Interest | 10% |