Neu die besten Regionalnachrichten in der Deutschschweiz
▪ Neu ist die Nachrichtensendung von Tele 1 an der Spitze der Deutschschweizer Regionalnachrichten. Der Qualitätsabstand zu den viel ressourcenstärkeren SRG-Sendungen ist allerdings weiterhin deutlich.
▪ Tele 1 verbessert sich merklich bei der Vielfalt, aber auch bei der Relevanz und der Professionalität. Die Einordnungsleistungen bleiben stabil und sind nach wie vor kein positives Alleinstellungsmerkmal.
▪ Tele 1 wird beim Publikum als Nachrichtensendung von ordentlicher Qualität wahrgenommen und die Inhaltsanalyse bestätigt dieses Bild. Durch die steigende Vielfalt und Relevanz hat Tele 1 in der Berichterstattung mittlerweile zu TeleBärn aufgeschlossen und lässt das deutlich grössere TeleZüri hinter sich.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielen die Tele 1 – Nachrichten 59 von 100 Qualitätspunkten und damit 3 Punkte mehr als 2018, als die Sendung zum ersten Mal untersucht wurde.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die Tele 1 – Nachrichten landen zwar auf einem der hinteren Plätze, jedoch schlägt sich die Nachrichtensendung im Vergleich mit den übrigen Nachrichtensendungen recht ordentlich.
Medienunternehmen | CH Media |
Direktor | Roger Elsener |
Redaktionsleiter | Matthias Oetterli |
Reichweite 2019 | 54 000 |
Politik | 22% | |
Wirtschaft | 16% | |
Kultur | 9% | |
Sport | 13% | |
Human Interest | 41% |