Steigende Tendenz in allen Qualitätsdimensionen
▪ TeleZüri – ZüriNews landet in der Vergleichsgruppe auf den hinteren Rängen. Dies erklärt sich teilweise daraus, dass Tele Züri deutlich weniger Ressourcen hat als die ausgestrahlten SRG-Sendungen.
▪ Mit Blick auf die Qualitätswerte ist TeleZüri nicht die gemäss Selbstbild «klare Nummer 1 unter den Schweizer Regionalfernsehsendern». Das Publikum schätzt die Qualität von TeleZüri ähnlich ein wie die der übrigen Regionalsender.
▪ ZüriNews zeigt kontinuierliche Qualitätsverbesserungen, gerade bei der Professionalität, und zwar sowohl in der Inhaltsanalyse als auch in der wahrgenommenen Qualität. Das Publikum nimmt ausserdem zunehmende Einordnungsleistungen und eine höhere Relevanz wahr.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielen die ZüriNews von TeleZüri 57 von 100 Qualitätspunkten und weisen eine kontinuierlich leicht steigende Qualität auf.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die Befragung und die Inhaltsanalyse kommen zu ähnlichen Ergebnissen. ZüriNews wird zudem vom Publikum ähnlich eingeschätzt wie die anderen Regionalsender.
Medienunternehmen | CH Media |
Direktor | Roger Elsener |
Redaktionsleiter | Oliver Steffen |
Reichweite 2019 | 178 000 |
Politik | 24% | |
Wirtschaft | 14% | |
Kultur | 10% | |
Sport | 5% | |
Human Interest | 48% |