Leichte Verluste im Mittelfeld
▪ Die Samstagszeitung schneidet in Inhaltsanalyse und der Befragung schlechter ab als noch zwei Jahre zuvor, behauptet sich jedoch weiterhin in der Vergleichsgruppe.
▪ Qualitätseinbussen verzeichnet die Schweiz am Wochenende in der Berichterstattungsqualität, vor allen in der Qualitätsdimension Vielfalt.
▪ Das Publikum nimmt die Schweiz am Wochenende fast unverändert wahr, obwohl in den letzten zwei Jahren viel passiert ist: Das E-Paper-Update am Sonntag wurde gestrichen, das Layout überarbeitet, die Ausgaben der Schweiz am Wochenende und Zentralschweiz am Sonntag von der Schweiz am Wochenende abgelöst.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: Die Schweiz am Wochenende erzielt 62 von 100 Qualitätspunkten, 3 Punkte weniger als in den beiden vorherigen Ratings von 2018 und 2016.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die Inhaltsanalyse kommt zu einem vergleichsweise schlechteren Qualitätsbefund als die Befragung.
Medienunternehmen | CH Media |
Verleger | Peter Wanner |
Chefredaktor | Rolf Cavalli |
Reichweite 2019 | 386 000 |
Politik | 24% | |
Wirtschaft | 18% | |
Kultur | 9% | |
Sport | 20% | |
Human Interest | 29% |