
Hohe Verluste für die Qualitätszeitung beim Publikum
▪ Le Temps ist die qualitätsstärkste Tageszeitung der Suisse romande und nimmt eine ähnliche Stellung ein wie die NZZ in der Deutschschweiz. Auch Le Temps weist mit Ringier eine Deutschschweizer Eigentümerin auf.
▪ Trotz Spitzenposition kann das Blatt aus Lausanne die Bestwerte von 2018 nicht halten und verliert in allen Dimensionen an Qualität.
▪ Die Qualität von Le Temps reicht inhaltlich fast an jene des Gruppensiegers NZZ heran. Doch die Leserschaft von Le Temps stuft die Qualität ihrer Zeitung weit niedriger ein, was möglicherweise mit dem Schwenker der Redaktion auf einen pointiert grünen Kurs in Umwelt- und Klimafragen zusammenhängt.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielt Le Temps 75 von 100 Qualitätspunkten und fällt somit auf den Ausgangsscore von 2016 zurück.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die Befragten schätzen die Qualität von Le Temps kritischer ein, als dies die Ergebnisse der Inhaltsanalyse vermuten liessen. Am stärksten zeigt sich diese Diskrepanz bei der Qualitätsdimension Vielfalt.
Medienunternehmen | Ringier AG |
Verleger | Michael Ringier |
Chefredaktion | Stéphane Benoit-Godet, Gaël Hurlimann |
Reichweite 2019 | 112 000 |
Politik | 35% | |
Wirtschaft | 26% | |
Kultur | 23% | |
Sport | 4% | |
Human Interest | 12% |