Online und Print der Luzerner Zeitung gleichen sich an
▪ Während die Printausgabe der Luzerner Zeitung an Qualität verliert, legt die Onlineausgabe in dieser Dimension leicht zu. In der Folge liegen beide Medientitel – Online und Print – im Gesamtscore fast gleichauf.
▪ Die bei der gedruckten Luzerner Zeitung geäusserte Sorge, der Medienplatz Luzern würde mit der Schaffung der CH Media-Mantelredaktion geschwächt, betrifft auch die Onlineausgabe luzernerzeitung.ch. Auch hier scheint die Sorge nicht unbegründet. Zwar kann die Newssite bei der Einordnungsleistung zulegen, doch in der Qualitätsdimension Vielfalt ist ein starker Rückgang festzustellen.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielt luzernerzeitung.ch 65 von 100 Qualitätspunkten, 2018 waren es 64 Punkte.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die beiden Methoden kommen bei der Newssite luzernerzeitung.ch zu sehr ähnlichen Qualitätsbefunden.
Medienunternehmen | CH Media |
Verleger | Peter Wanner |
Chefredaktor | Jérôme Martinu |
Reichweite 2019 | 90 000 |
Politik | 25% | |
Wirtschaft | 16% | |
Kultur | 11% | |
Sport | 14% | |
Human Interest | 33% |