
Die führende Qualitätszeitung bestätigt ihren Anspruch
▪ Die NZZ kann inhaltlich ihr hohes Niveau halten und wird somit ihrem Anspruch gerecht, das publizistische Leitmedium der Schweiz mit internationaler Ausstrahlung zu sein.
▪ Für das Publikum ist die NZZ das unangefochtene Leitmedium in der Kategorie der Tages- und Onlinezeitungen. Hier verbessert sich die NZZ in allen vier Qualitätsdimensionen und erzielt einen persönlichen Bestwert.
▪ Jüngste Kontroversen um ihre pointiert rechtsliberale Profilierung haben dem Ansehen der NZZ offensichtlich nicht geschadet.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielt die NZZ mit 81 von 100 Qualitätspunkten einen neuen Höchstwert.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
(n.a.) steht für «nicht angegeben» und markiert Zielgruppen, deren Fallzahl zu gering ist für eine aussagekräftige Qualitätseinschätzung.

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Die NZZ erzielt sowohl gemäss Befragung als auch in der Inhaltsanalyse Spitzenwerte. Hinsichtlich Einordnungsleistung und Professionalität weist die Befragung im Vergleich zur Inhaltsanalyse leicht erhöhte Werte aus.
Medienunternehmen | NZZ-Mediengruppe |
Verleger | Etienne Jornod |
Chefredaktor | Eric Gujer |
Reichweite 2019 | 227 000 |
Politik | 42% | |
Wirtschaft | 22% | |
Kultur | 12% | |
Sport | 13% | |
Human Interest | 11% |