20minutes.ch
Das Schlusslicht mit dem höchsten Impact
- Die französischsprachige Newsseite 20minutes.ch steigert gegenüber 2020 zwar ihre Berichterstattungsqualität, doch das Publikum nimmt – wie beim redaktionellen Kooperationspartner lematin.ch - einen Qualitätsabfall wahr.
- 20minutes.ch landet auf dem letzten Rang, wenn auch mit geringem Abstand zu den weiter oben platzierten Boulevard- und Pendlerzeitungen.
- Obwohl 20minutes.ch den niedrigsten Qualitätsscore aufweist, so hat das französischsprachige Newsportal den höchsten Impact-Score in der Vergleichsgruppe, weil es von vielen Menschen überdurchschnittlich häufig genutzt wird.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt 20minutes.ch 49 von 100 Qualitätspunkten, gleich viele wie in der vorherigen Messperiode.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
42Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- 20 minutes: 31
- 20 Minuten: 22
- lematin.ch: 18
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Philippe Favre |
Weitester Nutzerkreis | 20minutes.ch hat 64 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 24 % | |
Wirtschaft | 9 % | |
Kultur | 11 % | |
Sport | 17 % | |
Human Interest | 39 % |