SRF – Rendez-vous

Verbesserungen auf hohem Niveau
- Das Rendez-vous belegt nicht nur in der Vergleichsgruppe der Radio- und Fernsehsendungen einen Spitzenplatz, es gehört auch zu den Top 3 aller untersuchten Medientitel. In den drei Dimensionen Relevanz, Einordnungsleistung und Professionalität legt das Rendez-vous sogar nochmals zu.
- Auch das Publikum nimmt eine Qualitätsverbesserung beim Rendez-vous wahr. Die sinkende Vielfalt in der Berichterstattung wird vom Publikum (noch) nicht bemerkt.
- Zwar ist der vom Publikum zugesprochene Informations- und Verständnisgewinn ähnlich hoch wie bei vergleichbaren SRG-Titeln, doch das Rendez-vous hat aufgrund der geringeren Reichweite einen niedrigeren Impact-Score als diese.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt die Radiosendung Rendez-vous mit 83 von 100 Qualitätspunkten einen sehr guten Wert.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
48Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- SRF – Tagesschau: 89
- SRF – 10vor10: 74
- SRF – Echo der Zeit: 60
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | SRG SSR |
Direktorin | Nathalie Wappler |
Redaktionsleiterin | Ivana Pribakovic |
Weitester Nutzerkreis | Rendez-vous hat 13 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 61 % | |
Wirtschaft | 16 % | |
Kultur | 8 % | |
Sport | 2 % | |
Human Interest | 12 % |