Le Nouvelliste
Walliser Blatt mit konstanter Qualität
- Die Qualität von Le Nouvelliste bleibt über die Zeit stabil, wie sowohl die Inhaltsanalyse als auch die repräsentative Befragung zeigen.
- Kein anderer Medientitel bietet mehr Sportberichterstattung: Jeder vierte Beitrag handelt vom Sport.
- Der Negativtrend bei der inhaltlichen Qualität konnte erstmals gebrochen werden. Le Nouvelliste weist wie sein Onlinependant verbesserte Einordnungsleistung und Professionalität aus.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Le Nouvelliste erzielt 62 von 100 Qualitätspunkten, ein Punkt mehr als 2020. Bei der Professionalität gewinnt Le Nouvelliste sogar 6 Punkte dazu.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
20Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Le Temps: 54
- 24 heures: 37
- lenouvelliste.ch: 13
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | Groupe Hersant Média |
Verleger | Philippe Hersant |
Chefredaktor | Vincent Fragnière |
Weitester Nutzerkreis | Le Nouvelliste hat 19 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 31 % | |
Wirtschaft | 10 % | |
Kultur | 11 % | |
Sport | 26 % | |
Human Interest | 21 % |