letemps.ch
Qualitätssprung – auch dank hoher inhaltlicher Vielfalt
- Der Newssite der Qualitätszeitung Le Temps gelingt 2022 eine deutliche Qualitätssteigerung.
- Die Newssite letemps.ch weist im Segment der Tages- und Onlinezeitungen die höchste Qualität in der Dimension Vielfalt auf. Mehr noch: Kein anderes der 51 untersuchten Medientitel weist bei der inhaltlichen Vielfalt einen höheren Wert auf.
- Im Vergleich zum gedruckten Pendant weist letemps.ch allerdings einen deutlich tieferen Impact-Score auf. Die Leserschaft schätzt den Informations- und Verständnisgewinn als etwas tiefer ein.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 macht letemps.ch einen Sprung nach vorne und erzielt 77 von 100 Qualitätspunkten. In der vorherigen Messung 2020 waren es noch 4 Punkte weniger.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
44Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Le Temps: 54
- nzz.ch: 48
- tagesanzeiger.ch: 41
- 24heures.ch: 34
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | Fondation Aventinus |
Verleger | Fondation Aventinus |
Chefredaktion | Madeleine von Holzen |
Weitester Nutzerkreis | letemps.ch hat 24 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 46 % | |
Wirtschaft | 15 % | |
Kultur | 21 % | |
Sport | 5 % | |
Human Interest | 12 % |