luzernerzeitung.ch
Vom Publikum geschätzt
- Während die Printausgabe der Luzerner Zeitung an Qualität verliert, kann die Onlineausgabe ihre Qualität beinahe halten. Sie weist erstmals eine höhere Gesamtqualität auf als ihr gedrucktes Pendant.
- Das Publikum schätzt die Qualität der Onlineausgabe als hoch ein; höher als die gemessene Berichterstattungsqualität vermuten liesse. Über die Jahre hat sie sich hinsichtlich Einordnungsleistung und Professionalität gesteigert. Bei der Vielfalt geht es in die andere Richtung.
- Im Vergleich mit anderen Onlineausgaben von Tageszeitungen hat luzernerzeitung.ch einen ordentlichen Impact-Score.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt luzernerzeitung.ch 63 von 100 Qualitätspunkten, 2020 waren es noch 64 Punkte. In der Dimension Einordnungsleistung gewinnt sie 2 Qualitätspunkte hinzu.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
26Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- derbund.ch: 33
- bernerzeitung.ch: 27
- tagblatt.ch: 19
- bazonline.ch: 19
- aargauerzeitung.ch: 16
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | CH Media |
Verleger | Peter Wanner |
Chefredaktor | Jérôme Martinu |
Weitester Nutzerkreis | luzernerzeitung.ch hat 9% der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 35 % | |
Wirtschaft | 15 % | |
Kultur | 11 % | |
Sport | 17 % | |
Human Interest | 23 % |