Tages-Anzeiger
Hohe Reichweite sorgt für hohen Impact
- Der Tages-Anzeiger weist einen leicht niedrigen Gesamtscore auf als in den Jahren zuvor, weil die Berichterstattungsqualität rückgängig ist. Dennoch: Die Zürcher Tageszeitung liefert sehr gute Qualität und liegt nach wie vor im vorderen Bereich des Rankings.
- Während der «Tagi» beim Publikum sehr gut ankommt, ist die inhaltliche Qualität durchschnittlich. Denn die relativ starke Fokussierung auf Human-Interest-Themen wirkt sich bei der Berichterstattungsqualität negativ auf die Dimension Relevanz aus.
- Der Tages-Anzeiger hat eine sehr hohe Reichweite unter den Deutschschweizer Tages- und Onlinezeitungen. Entsprechend hoch ist der Impact-Score.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Der Tages-Anzeiger erhält 2022 70 von 100 Qualitätspunkten, 1 Punkt weniger als in den drei vorherigen Messperioden. In der Befragung gewinnt der Tages-Anzeiger 4 Qualitätspunkte dazu.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
44Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Neue Zürcher Zeitung: 61
- Le Temps: 54
- tagesanzeiger.ch: 41
- Der Bund: 37
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktion | Priska Amstutz, Mario Stäuble |
Weitester Nutzerkreis | Der Tages-Anzeiger hat 23 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 40 % | |
Wirtschaft | 7 % | |
Kultur | 10 % | |
Sport | 13 % | |
Human Interest | 30 % |