SRF – Echo der Zeit

Mit Abstand Spitzenreiter
- Das Echo der Zeit gilt als das Flaggschiff von Radio SRF – dies völlig zu Recht. Die Nachrichtensendung erhält nicht nur zum vierten Mal in der Gruppe der Radio- und Fernsehsendungen das goldene Q, sie erzielt sogar den höchsten Qualitätswert aller 51 untersuchten Medientitel.
- Das Echo der Zeit verbessert sich nochmals in den Dimensionen Relevanz, Einordnungsleistungen und Professionalität, wie sowohl Inhaltsanalyse als auch Befragung zeigen. Allerdings: Die Vielfalt ist in der Berichterstattung rückläufig.
- Mit einem Impact-Score von 60 gehört das Echo der Zeit zu den Top 10. In Bezug auf den vom Publikum empfundenen Informations- und Verständnisgewinn erzielt die Sendung sogar den zweitbesten Wert aller untersuchten Medientitel.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Die Radiosendung Echo der Zeit erzielt mit 89 von 100 Qualitätspunkten einen hervorragenden Wert. Dies sind rund 4 Punkte mehr als vor zwei Jahren.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
60Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- SRF – Tagesschau: 89
- SRF – 10vor10: 74
- SRF – Rendez-vous: 48
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | SRG SSR |
Direktorin | Nathalie Wappler |
Redaktionsleiter | Matthias Kündig |
Weitester Nutzerkreis | Das Echo der Zeit hat 19 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht |
Politik | 63 % | |
Wirtschaft | 13 % | |
Kultur | 8 % | |
Sport | 7 % | |
Human Interest | 9 % |