rts.ch/info
Westschweizer Online-Portal mit guter Qualität und hohem Impact-Score
- Die Qualität der französischsprachigen Newssite reicht zwar nicht an jene der Radio- und Fernsehsendungen der SRG heran, trotzdem belegt rts.ch/info innerhalb Vergleichsgruppe einen Platz im oberen Mittelfeld. In der Dimension Vielfalt erzielt rts.ch/ino sogar einen Spitzenwert.
- Die Inhaltsanalyse weist verbesserte Werte in den Dimensionen Relevanz und Vielfalt aus, stabile Werte in den Dimensionen Einordnungsleistung und Professionalität. Das Publikum stuft die Qualität in allen vier Jahren als schlechter ein als zuvor.
- In der Suisse romande hat ausser Le Journal von RTS kein Medientitel einen so hohen Impact wie rts.ch/info, insbesondere aufgrund der sehr hohen Reichweite.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erreicht die Newssite von RTS mit 72 von 100 Qualitätspunkten einen guten Wert. Dieser Wert ist aktuell 1 Punkt tiefer als 2020.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
72Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- srf.ch/news: 70
- nzz.ch: 48
- letemps.ch: 44
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | SRG SSR |
Direktor | Pascal Crittin |
Programmleiter | Nicolas Roulin |
Weitester Nutzerkreis | rts.ch/info hat 64 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 52 % | |
Wirtschaft | 14 % | |
Kultur | 18 % | |
Sport | 5 % | |
Human Interest | 11 % |