srf.ch/news
Qualität rückläufig, aber weiterhin auf hohem Niveau
- Nach einem Spitzenwert im Jahr 2020 sind die Qualitätswerte von srf.ch/news zurückläufig – vor allem in den Dimensionen Relevanz und Vielfalt. Bei der Einordnungsleistung und die Professionalität kann die Newssite ihre Qualität halten.
- Trotz einem markanten Rückgang in der Berichterstattungsqualität: Das Publikum nimmt die Qualität in allen vier Dimensionen als unverändert hoch wahr.
- Das News-Portal von SRF gehört mit seinem Impact-Score von 70 zu den Top 5 aller untersuchten Medientitel. Der wahrgenommene Informations- und Verständnisgewinn liegt leicht über den Durchschnitt, Reichweite und Nutzungshäufigkeit liegen klar über den Durchschnitt.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Mit 71 von 100 Punkten hat srf.ch/news den tiefsten Qualitätsscore seit Messbeginn. Mit 64 von 100 Punkten bei der Inhaltsanalyse verschlechtert sich srf.ch/news um 10 Punkte gegenüber 2020.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
70Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- rts.ch/info: 71
- nzz.ch: 48
- tagesanzeiger.ch: 41
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | SRG SSR |
Direktorin | Nathalie Wappler |
Programmleiter | Ursula Gabathuler |
Weitester Nutzerkreis | srf.ch/news hat 59 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 39 % | |
Wirtschaft | 7 % | |
Kultur | 12 % | |
Sport | 21 % | |
Human Interest | 20 % |