WOZ – Die Wochenzeitung
Gruppensieg durch kollektive Arbeit
- Die Spitzenplatzierung hat die WOZ, die durch die Genossenschaft Infolink herausgegeben wird, ihrem Publikum zu verdanken: Obwohl die NZZ am Sonntag eine leicht höhere Berichterstattungsqualität aufweist, schätzt das Publikum die Qualität der WOZ höher ein.
- Einen Spitzenwert erzielt die WOZ bei der Einordnungsleistung. Allerdings zeigt sich auch bei der WOZ, dass die Vielfalt gegenüber den vorherigen Messperioden abgenommen hat. Die hohen Befragungswerte und niedrige Reichweite lassen auch den Schluss zu, dass die WOZ eine recht spezifische Leserschaft anspricht.
- Trotz ihrer hohen Qualität reicht es beim Impact nur für den dritten Rang in der Vergleichsgruppe, da die WOZ die niedrigste Reichweite von allen Sonntagszeitungen und Magazinen hat.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: WOZ – Die Wochenzeitung erreicht 79 von 100 Qualitätspunkten und nimmt somit den Spitzenplatz ein.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
38Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- NZZ am Sonntag: 49
- SonntagsZeitung: 39
- Weltwoche: 34
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | Genossenschaft Infolink |
Verleger | Genossenschaft Infolink |
Redaktionsleitung | Silvia Süess, Kaspar Surber, Yves Wegelin |
Weitester Nutzerkreis | Die WOZ hat 5 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten drei Monaten in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 45 % | |
Wirtschaft | 2 % | |
Kultur | 27 % | |
Sport | 1 % | |
Human Interest | 25 % |