lematin.ch

Ehemaliger Publikumsliebling gerät in Turbulenzen
- Während lematin.ch vor zwei Jahren noch an der Spitze der Boulevard- und Pendlerzeitungen stand, landet das französischsprachige Newsportal nun auf dem drittletzten Platz. Die Professionalität bleibt konstant, in allen anderen Dimensionen verliert lematin.ch aber an Qualität.
- Besonders stark fällt die Qualität in der Wahrnehmung des Publikums ab, was in dieser Deutlichkeit durchaus überraschend ist.
- Ebenfalls überraschend ist der niedrige Impact-Score. Die beiden französischsprachigen 20 minutes-Titel haben aufgrund ihrer weit höheren Reichweiten einen deutlich höheren Impact-Score als lematin.ch.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt lematin.ch 50 von 100 Qualitätspunkten, war 5 Punkten weniger als in der letzten Messperiode entspricht.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
18Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- 20minutes.ch: 42
- 20minuten.ch: 36
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Laurent Siebenmann |
Weitester Nutzerkreis | lematin.ch hat 36 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 32 % | |
Wirtschaft | 5 % | |
Kultur | 9 % | |
Sport | 19 % | |
Human Interest | 35 % |