nau.ch
Die Neueinsteigerin landet in der Vergleichsgruppe auf Rang 2
- Nau wurde mit Kurznachrichten auf Bildschirmen im öffentlichen Verkehr bekannt. Die Newsplattform nau.ch ging 2017 erstmals online und wurde neu ins Medienrating aufgenommen.
- Sie erreicht sogleich den zweiten Rang, noch vor den Blick- und 20 Minuten-Titeln.
- Nau.ch sieht sich als eines der reichweitenstärksten Newsportale der Schweiz. Der Impact-Score ist dennoch niedrig: Zum einen, weil die Newsplattform von allen untersuchten Boulevard- und Pendlerzeitungen den kleinsten Nutzerkreis ausweist und innerhalb dessen unterdurchschnittlich häufig genutzt wird; zum anderen weil das Publikum nau.ch – verglichen mit allen anderen Medientiteln – einen niedrigen Informations- und Verständnisgewinn attestiert.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: nau.ch steigt mit 53 Punkten neu ins Medienrating ein.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
5Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- 20minuten.ch: 36
- Blick: 26
- watson.ch: 25
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | nau media AG |
Verleger | Yves Kilchenmann |
Chefredaktor | Micha Zbinden |
Weitester Nutzerkreis | Nau.ch hat 26 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 35 % | |
Wirtschaft | 6 % | |
Kultur | 5 % | |
Sport | 17 % | |
Human Interest | 37 % |