bazonline.ch
Qualitätszunahme dank besserer Bewertung durch das Publikum
- Wie ihr Printpendant gewinnt auch die Newssite bazonline.ch an Qualität hinzu. In beiden Fällen ist der verbesserte Gesamtscore auf die hohen Werte aus der repräsentativen Befragung zurückzuführen. Inhaltlich ist die Qualität von bazonline.ch in den letzten zwei Jahren rückläufig.
- Höhere Qualitätswerte in den Dimensionen Einordnungsleistung und Professionalität gleichen das Defizit in der Dimension Vielfalt aus.
- Trotz Verbesserung: Bei der Befragung liegt bazonline.ch nach wie vor auf den hinteren Rängen. Auch der Impact Score fällt vergleichsweise tief aus.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt bazonline.ch 63 von 100 Qualitätspunkten, ein Plus von 3 Punkten. Bei der Befragung macht bazonline.ch ganze 8 Punkte gut.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
19Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- derbund.ch: 33
- bernzeitung.ch: 27
- luzernerzeitung.ch: 26
- aargauerzeitung.ch: 16
- tagblatt.ch: 19
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Marcel Rohr |
Weitester Nutzerkreis | bazonline.ch hat 7 % der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 35 % | |
Wirtschaft | 9 % | |
Kultur | 10 % | |
Sport | 12 % | |
Human Interest | 35 % |