Neue Zürcher Zeitung

Die Qualitätszeitung steht bei ihrer Leserschaft hoch im Kurs
- Die NZZ kann ihren Gesamtscore weiter steigern, trotz leichten Einbussen bei der inhaltlichen Qualität. Mit 83 Gesamtpunkten ist sie die Qualitätssiegerin im Segment der Tages- und Onlinezeitungen.
- In der Befragung hat die NZZ den höchsten Wert in ihrem Segment. Ihren Bestwert von 2020 übertrifft sie nochmals deutlich. In Krisenjahren schätzt das Publikum offenbar Medien mit einem klaren Qualitätsanspruch.
- Qualität zahlt sich auch punkto Impact aus. Die NZZ hat im Segment der Tages- und Onlinezeitungen den höchsten Impact Score. Mehr noch: Über alle Segmente hinweg trägt kein anderer Medientitel so viel zum Informations- und Verständnisgewinn des Publikums bei.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt die NZZ 83 von 100 Qualitätspunkten und damit einen neuen Höchstwert. Sie hat in der Qualitätsdimension Einordnungsleistung 5 Punkte dazugewonnen.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
61Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Le Temps: 54
- nzz.ch: 48
- Tages-Anzeiger: 44
- Der Bund: 37
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | NZZ-Mediengruppe |
Verleger | Etienne Jornod |
Chefredaktor | Eric Gujer |
Weitester Nutzerkreis | Die Neue Zürcher Zeitung hat 21% der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 46 % | |
Wirtschaft | 20 % | |
Kultur | 12 % | |
Sport | 8 % | |
Human Interest | 13 % |