Südostschweiz
Die Südostschweiz erleidet deutlichen Qualitätsverlust
- Die Südostschweiz erzielt fünf Punkte weniger als vor zwei Jahren. Beide Methoden – Inhaltsanalyse und Befragung – stellen unabhängig voneinander einen Qualitätsrückgang fest.
- Die Südostschweiz verliert in allen vier Dimensionen an Qualität. Anders als vielen anderen Medientiteln ist es der Südostschweiz nicht gelungen, sich in den Dimensionen Relevanz und Einordnungsleistung zu steigern.
- Von allen Tages- und Onlinezeitungen hat sie den tiefsten Impact-Score. Dies liegt vor allem daran, dass sie aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung beim Faktor Reichweite und Nutzungshäufigkeit einen geringen Wert erreicht.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Die Südostschweiz erzielt 2022 61 von 100 Qualitätspunkten. Die sind ganze 5 Punkte weniger als in der vorherigen Messperiode.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
15Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Berner Zeitung: 26
- Luzerner Zeitung: 25
- Aargauer Zeitung: 24
- Basler Zeitung: 21
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | Somedia AG |
Verleger | Hanspeter Lebrument |
Chefredaktor | Philipp Wyss |
Weitester Nutzerkreis | Die Südostschweiz hat 7% der deutschsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 28 % | |
Wirtschaft | 9 % | |
Kultur | 14 % | |
Sport | 22 % | |
Human Interest | 27 % |