Le Matin Dimanche
Le Matin Dimanche wieder auf Kurs
- Im Herbst 2021 wurde die Westschweizer Sonntagszeitung überarbeitet. Die Bünde wurden neu zusammengestellt und erweitert. Offenbar mit Erfolg: Gegenüber der vorherigen Messperiode kann Le Matin Dimanche seine Qualität verbessern.
- Bei der Berichterstattungsqualität findet Le Matin Dimanche zu alter Stärke. Die leichte Talfahrt von 2020 wurde gestoppt.
- Le Matin Dimanche hat aufgrund der höheren Medienkonzentration in der Suisse Romande eine höhere Reichweite und Nutzungshäufigkeit als die deutschsprachigen Sonntagszeitungen und Magazine. Zu einem wirklich hohen Impact-Score reicht es dennoch nicht, weil das Publikum den Informations- und Verständnisgewinn als niedrig einschätzt.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: Le Matin Dimanche erreicht 64 von 100 Qualitätspunkten. Ein Gewinn von 3 Punkten gegenüber der letzten Messperiode.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
39Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- SonntagsZeitung: 39
- SonntagsBlick: 18
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktorin | Ariane Dayer |
Weitester Nutzerkreis | Le Matin Dimanche hat 29 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten drei Monaten in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 27 % | |
Wirtschaft | 8 % | |
Kultur | 15 % | |
Sport | 14 % | |
Human Interest | 35 % |