24 heures
Kritischeres Publikum trotz steigender Berichterstattungsqualität
- Obwohl die Waadtländer Tageszeitung minimin an Qualität verliert, bleibt sie im Ranking im oberen Drittel.
- Anders als die Onlineausgabe kann sich die gedruckte Ausgabe von 24 heures nicht in den Dimension Vielfalt verbessern.
- 24 heures ist die auflagenstärkste Abonnementszeitung in der Romandie. Die hohe Reichweite wirkt sich positiv auf den Impact-Score aus.
Rating
Gesamtqualität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Relevanz 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Vielfalt 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Einordnungsleistung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Professionalität 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Inhaltsanalyse 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 | |
Befragung 2022 | |
2020 | |
2018 | |
2016 |
Lesebeispiel: 2022 erzielt 24 heures 68 von 100 Qualitätspunkten. Sie wird sowohl in der Inhaltsanalyse als auch in der Befragung mit 68 Punkten bewertet.
Impact-Score

Faktor 2: Informations- und Verständnisgewinn
Faktor 1: Reichweite und Nutzungshäufigkeit
Impact-Score 2022
37Impact-Scores ähnlicher Medientitel im Vergleich:
- Le Temps: 54
- 24heures.ch: 34
- Le Nouvelliste: 20
Qualitätseinschätzung Zielgruppe
15–34
35–54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Claude Ansermoz |
Weitester Nutzerkreis | 24 heures hat 24 % der französischsprachigen Bevölkerung in den letzten zwei Wochen in irgendeiner Form erreicht. |
Politik | 37 % | |
Wirtschaft | 13 % | |
Kultur | 15 % | |
Sport | 15 % | |
Human Interest | 18 % |