Publikum sorgt für positive Bilanz
▪ Im vergangenen Jahr feierte die Pendlerzeitung 20 Minuten ihren 20. Geburtstag. Ihrem Alter angemessen fällt 20 Minutenin der Vergleichsgruppe durch hohe Professionalität auf: Überwiegend sachlich im Ton, die Quellen meist transparent.
▪ Die leicht sinkende Berichterstattungsqualität trübt das Gesamtergebnis nicht, da 20 Minuten beim Publikum weit besser ankommtals noch zwei Jahre zuvor.
▪ Die meistgelesene Zeitung der Schweiz erringt den dritten Platz in der Gruppe der Boulevard- und Pendlerzeitungen.
Gesamtqualität 2020 | |
Relevanz 2020 | |
Vielfalt 2020 | |
Einordnungsleistung 2020 | |
Professionalität 2020 |
Lesebeispiel: 2020 erzielt 20 Minuten 50 von 100 Qualitätspunkten und erreicht somit das bislang beste Gesamtergebnis.
15-34
35-54
55+
Altersgruppen
weiblich
männlich
Geschlecht
niedrig
mittel
hoch
Bildungsniveau
Qualitätswahrnehmung pro Zielgruppe: Je nach Alter, Geschlecht und Bildungsniveau vergeben die Befragten unterschiedlich viele Qualitätspunkte (Skala von 0 «sehr niedrige Qualität» bis 100 «sehr hohe Qualität»).

Qualitätswahrnehmung
Berichterstattungsqualität

Relevanz

Vielfalt

Einordnungsleistung

Professionalität
Lesebeispiel: Im Verhältnis schneidet 20 Minuten bei der Inhaltsanalyse noch immer besser ab als in der Befragung. Besonders stark ist die Pendlerzeitung in der Professionalität.
Medienunternehmen | TX Group |
Verleger | Pietro Supino |
Chefredaktor | Gaudenz Looser |
Reichweite 2019 | 1 197 500 |
Politik | 18% | |
Wirtschaft | 11% | |
Kultur | 6% | |
Sport | 20% | |
Human Interest | 45% |